Die Entscheidung, wo Sie Ihr Geld und Ihre Zeit bei der Planung einer Content- oder PR-Kampagne investieren sollten, kann sich oft so anfühlen, als würden Sie Spaghetti an die Wand werfen und schauen, was kleben bleibt. Ja, echte Spaghetti sind vielleicht günstig und reichlich vorhanden – aber Ihre Zeit und Ihr Geld sind es nicht.
Genau dieses Ratespiel müssen PR-Spezialisten, Vermarkter und SEOs spielen, wenn sie entscheiden, wo sie Inhalte veröffentlichen. Sie können nicht vorhersagen, wie viele Besucher Ihr Inhalt nach der Veröffentlichung haben wird – und folglich auch nicht, ob sich die Nutzung der Plattform lohnt.
Zum Glück gibt es eine Lösung für dieses Problem, die das Rätselraten beim Start einer erfolgreichen PR- oder Marketingkampagne reduziert: das Tool zur Schätzung des Website-Traffics.
Wie der Name schon sagt, ist der Traffic Estimator ein Tool zur Vorhersage des Artikel-Traffics. Es hilft Vermarktern, SEOs und PR-Spezialisten dabei, abzuschätzen, wie viel Traffic ihre Inhalte auf einer Website erhalten könnten, nachdem sie als Gastartikel veröffentlicht wurden. So lässt sich das Erfolgspotenzial einer Content- oder PR-Kampagne präziser und vorhersehbarer bestimmen.
Bei der Nutzung kann der Traffic Estimator konkrete Zahlen zu den folgenden Datenpunkten liefern:
Neben diesen relativ konstanten Werten liefert der Gastbeitragsschätzer je nach analysierter Website auch weitere spezifische Kennzahlen. So kann bei einigen Websites ein Preis pro Kontakt angezeigt werden, während bei anderen ein Quellenrang verfügbar ist.
In jedem Fall können Sie sicher sein, dass Sie die relevantesten Datenpunkte erhalten, die jede Plattform zu bieten hat.
Darüber hinaus unterstützt das Tool alle Websites, auch solche, die keine öffentlichen Verkehrsdaten oder Besucherzähler anzeigen. Das macht es besonders nützlich, wenn Sie den Blog-Traffic auf Basis von SEO-Kennzahlen prognostizieren möchten.
Das Beste an diesem Tool zur Bewertung der Gastbeitragsleistung ist seine Benutzerfreundlichkeit. Alles, was Sie tun müssen, lässt sich in vier einfachen Schritten zusammenfassen:
Schritt 1: Eingabe der Website-URL
Öffnen Sie PRNews.io/estimator und kopieren Sie den Link der Website, auf der Sie Ihren Artikel veröffentlichen möchten. Klicken Sie dazu einfach in die Adressleiste Ihres Browsers und drücken Sie STRG + C (bzw. CMD + C auf einem Mac). Anschließend fügen Sie den Link in das Feld „Enter domain to estimate“ ein.
Schritt 2: Menschlichkeit überprüfen lassen
Um zu verhindern, dass Bots die Eingabemaske spammen und damit die Nutzung des Tools für echte Nutzer einschränken, müssen Sie sich zunächst als Mensch verifizieren. Kreuzen Sie einfach das entsprechende Kästchen an – die Verifizierung erfolgt in Sekundenschnelle, ganz ohne Captcha-Test.
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schätzung", um den Analyseprozess zu starten.
Schritt 4: Erhalten Sie Ihre Ergebnisse
Neben einer Prognose der Besucherzahlen, die als „Views“ bezeichnet wird, erhalten Sie auch demografische Daten zur Zielgruppe, Social Shares, die Gesamtzahl der Website-Besucher, die Verweildauer auf der Website und weitere Kennzahlen. Diese Informationen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Zwecke zu treffen.
Da es sich um ein kostenloses Tool zur Vorhersage von Artikelaufrufen mithilfe von SEO handelt, ist es nicht schwer herauszufinden, für wen es am nützlichsten ist. Hier sind ein paar Beispiele:
Die wohl größte Einschränkung für jeden Vermarkter ist das Marketingbudget seines Unternehmens. Wenn Sie in diesem Bereich arbeiten, kennen Sie dieses Problem nur allzu gut. Der Website-Traffic-Schätzer hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Websites den besten ROI bieten – noch bevor Sie finanzielle Mittel investieren, um Ihre Inhalte dort zu veröffentlichen.
Gastbeiträge erfüllen für SEO-Spezialisten einen wichtigen Zweck – Backlinks. Sie dienen im Wesentlichen als sozialer Beweis für Google, um die Rangfolge von Websites zu bestimmen. Doch darüber hinaus sind sie auch wertvoll, um Besucher auf Ihre eigene Website zu lenken. Mit dem Website-Traffic-Schätzer können Sie ganz einfach herausfinden, welche Websites die meisten Besucher auf Ihre Seite zurückbringen würden.
Wenn Sie eine PR-Kampagne planen, möchten Sie, dass Ihr Kunde von möglichst vielen Menschen in einem bestimmten Licht wahrgenommen wird. Gleichzeitig arbeiten Sie wahrscheinlich mit einem begrenzten Budget. Dieses Tool hilft Ihnen dabei, schnell zu erkennen, welche Websites Ihnen die meisten Leser bringen und welche die Investition wirklich wert sind.
Weitere Gruppen, die von einer Prognose zur Performance von Gastbeiträgen profitieren, sind unter anderem:
Die Liste ließe sich noch weiterführen. Letztendlich ist es jedoch für jeden, der möglichst viele Besucher auf seine Beiträge lenken möchte, äußerst wertvoll, den Artikel-Traffic mithilfe von SEO im Voraus einschätzen zu können.
Als eines der besten Tools zur Vorhersage von Inhaltsaufrufen bietet dieser Traffic-Schätzer einige beeindruckende Vorteile:
Alles in allem wurde der Website-Traffic-Schätzer entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Marketing- und PR-Budget optimal einzusetzen und Ihre Ressourcen gezielt für die lukrativsten Gastbeitrag-Möglichkeiten zu nutzen.
Testen Sie das Tool kostenlos und beginnen Sie noch heute damit, Ihre zukünftigen Veröffentlichungen effektiver zu planen!